Kirchweih

Entdecken Sie Rentweinsdorf
Die Kirchweih
  • Home
  • Orte
    • Kirche
    • Schloss
    • Schlosspark
    • Gutshof
    • Vorstadt
    • Schule
    • Rathaus
    • Kriegerdenkmal
    • Kindergarten
    • Friedhof
    • Treinfelder Tor
    • Bahnhof
    • Marktsaal
  • Traditionen
    • Kirchweih
    • Dorf - und Vereinsleben
    • Braukultur
    • Kirchengemeinde
      • Ungewöhnliche Kirchenregeln
      • Angebote
      • Geschichte
  • Personen
    • Bedeutende Rotenhans
      • Anton von Rotenhan
      • Christoph von Rotenhan
      • Sebastian I. von Rotenhan
      • Hans VI. von Rotenhan
      • Sigmund von Rotenhan
      • Hermann Ernst von Rotenhan
      • Julie Freifrau von Rotenhan
    • Zeitzeugen
      • Maximilian von Rotenhan
      • Walter Dold
      • Willi Sendelbeck
      • Hans von Rotenhan
    • Menschen aus Rentweinsdorf
  • Geschichte
    • Die Geschichte im Überblick
    • Rentweinsdorf einst und heute
    • Die Herrschaft der Rotenhan
    • Die Reformation in Rentweinsdorf
    • Rentweinsdorf in den 1950er Jahren
  • Über uns
  • Impressum
    • Literatur- und Quellenverzeichnis
    • Rechtliches

Die Kirchweih


Die „Kerwa“ ist eine sehr beliebte Veranstaltung unter allen Rentweinsdorfern, weshalb sie jährlich von den Besuchern großen Zuspruch erfährt.

Die Kerwasfreunde

Durch den 2016 gegründeten Verein wird der Kerwa in Rentweinsdorf wieder neuer Schwung verliehen.
© Kerwasfreunde Rentweinsdorf

Der Vorsitzende Benjamin Jäger erzählt in einem Interview über die Kirchweih und die Kerwasfreunde:


Kontakt:
Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern
Gymnasiumstraße 4, 96106 Ebern, Germany // +49 953192210
Email: info@rentweinsdorf-entdecken.de  
Share by: