Entdecken Sie Rentweinsdorf
Menschen aus Rentweinsdorf
Menschen aus Rentweinsdorf
Neben der bekannten Adelsfamilie gab es noch weitere interessante Bürger, die einst in Rentweinsdorf gelebt haben. Beispielhaft für diese wäre die junge Liebschaft Friedrich Rückerts namens Agnes Müller.
Information
In Rentweinsdorf lebten neben den Rotenhahns viele interessante und zum Teil auch bedeutende Menschen. Unter anderem gab es sechs Bundesverdienstkreuzträger, nämlich Lorenz Schulz, Johann Georg Grübert, Gustav Heyer, Martin Elflein, Elisabeth Freifrau von Rotenhan und den noch lebenden Ehrenbürger Walter Dold. Außerdem tritt die Familie Zürl recht in den Vordergrund, denn diese besaß sehr lange die ebenso genannte Gastwirtschaft und Brauerei. Diese wurde im 19. Jahrhundert von der Familie Zürl gekauft und wurde bis "1983" (Zumindest Brauerei) betrieben. In Rentweinsdorf gab es zudem einen Elfenbeingraveurbetrieb dieser wurde von der Familie um Johann Georg Köhler betrieben.
Einer der Interessantesten Fakten ist jedoch, dass der Namensgeber unserer Schule, Friedrich Rückert, auch eine Verbindung nach Rentweinsdorf hat. Seine erste große Liebe ist nämlich in Rentweinsdorf aufgewachsen und gestorben. Agnes Müller (1796-1812) war die Tochter eines hießigen Justizbeamten namens F.W. Müller. Im Alter von 16 Jahren lernte sie Rückert auf dem Kirchweihtanz in Rentweinsdorf kennen und lieben. Jedoch starb sie daraufhin plötzlich an einem Blutsturz. In Folge dessen verbrachte Rückert einige Zeit in tiefster Trauer, in dieser Zeit schrieb er einen Sonettenkranz bestehend aus 40 Gedichten mit denen er seine Trauer verarbeiten wollte. Er nannte diesen "Agnes' Todtenfeier" und widmete diesen ihr.
- Julian Demling, Q12 -
- Julian Demling, Q12 -